Iran-Report 05/19

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Die USA haben die Revolutionsgarden als Terrororganisation eingestuft. Dieser Iranreport beleuchtet schwerpunktmäßig die politischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidung und ordnen ihre nationale, regionale und internationale Tragweite ein.

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Austritt der USA und der Wiedereinführung von Wirtschaftssanktionen droht das Atomabkommen zu scheitern. Der erhoffte wirtschaftliche Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch die Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung sind in weite Ferne gerückt. Über den Kurs des Landes, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss. Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter. 

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

 

Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Mai 2019
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
22
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Die Revolutionsgarden / Neuer Kommandeur der Revolutionsgarden ernannt / Rohani lobt die Stärke der iranischen Streitkräfte / Umstrittener Einsatz von irakischen Milizen bei Flutkatastrophe / Ein Jahr Gefängnis wegen Kopftuch-Protest / Neuer Botschafter Irans bei der UNO 

Kultur

Schriftstellerin Irani freigelassen / Dokumentation über "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" in Iran / Schauspieler Maschayechi gestorben / Sänger Shajarian mit dem Preis der Aga-Khan-Stiftung ausgezeichnet

Wirtschaft

Washington beendet Ausnahmegenehmigungen für Ölgeschäfte mit Iran / Menschen in Iran sollen gegen Teuerung Widerstand leisten / IWF: Irans Wirtschaft schrumpf um sechs Prozent / Türkei hoffte vergeblich auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigung / Vier Nullen sollen bei der Währung gestrichen werden

Aussenpolitik

USA stufen Revolutionsgarden als "terroristisch" ein / Verbündete der USA begrüßen die Entscheidung Washingtons / Reaktionen aus Iran / Trump: Iran ist nicht mehr dasselbe Land wie vor zwei Jahren / Hook: Entweder Zusammenarbeit mit den USA oder mit Iran / Haben die USA einen Vorwand zu einem Krieg gegen Iran? / CIA erhöht Konzentration auf Iran und Russland / Iraks Ministerpräsident zu Besuch in Teheran / Pakistans Ministerpräsident in Teheran / Sarif bei Assad in Damaskus / EU verlängert Sanktionen gegen Iran / Portugals Botschaft in Teheran stellte Erteilung von Visa ein / Aberkennung der Staatsbürgerschaft von 138 Iranern in Bahrain / Hilfe aus Deutschland für die Opfer der Flutkatastrophe / Irans Rolle im Bosnien-Krieg / Keine Einmischung in die Angelegenheiten Sudans / Rund 100.000 Afghanen aus Iran zurückgekehrt / Briten schicken keine Postsendungen mehr nach Iran

Ihr Warenkorb wird geladen …